Dienstschiffe

DDR-Briefmarke aus dem Volkspolizeisatz
Typenreihen der Hafenbarkassen
zur Typenübersicht
zur Typenübersicht der Dienstschiffe -
 
Die folgenden Fotos zeigen Ihnen diese Schiffstypen
bei der Wasserschutzpolizei, Volksmarine & staatlichen Institutionen

Technische Daten und Parameter sowie aktuelle Verbleibslisten der Schiffe
finden Sie in der Schiffsdatenbank
Habt Ihr Infos oder Fotos zu diesem Thema - dann mailt mir: ddr_binnenschifffahrt[at]gmx.de
Barkassen des VEB Yachtwerft Berlin , der Schiffswerft Postelwitz (Königstein) & Neptunwerft Rostock

Vorkriegsbestände des Typ´s - Einheitsboot
Altbauboote (Einheitsboote) - aufgearbeitet aus Übernahmebeständen vor 1950
Identifikation !! - die Altbaubestände haben jeweils in Höhe der Wasserlinie - am Bug & am Heck !! - seitliche Prallschienen
VP-WS 16-50 VP-WS 16-80 VP-WS 16-24 WS Volkspolizei 7
auf Kontrollfahrt in Berlin 1957 auf Kontrollfahrt in Berlin Altbaubestand Einheitsboot WS Volkspolizei 7 am 17.04.1951 in Bln-Rummelsburg
Einsatz in Berlin bis 1960 Einsatz in Berlin Einsatz in Berlin 17.04.1951 in Berlin (O)

... eins blieb erhalten ...      
vom Typ Einheitsboot      
Blue Neck / Brandenburg      
1 / 2      

Baujahr 1950 / 51
zum Typenblatt
Hafenbarkasse Typ HB 012 / Einsatz bei den GT & WS = > später Umbau Postelwitz und Berlin zum D-Boot
das Probeboot des Typs 012 wurde auf der Schiffswerft Zeuthen - Bj 1951 / als Vorläuferboot zum Serienbau in Berlin erbaut !!
WS 16 - Ernst Thälmann => (die 16 ist vom Einsatzort Berlin abgeleitet !!) => VP-WS 16-32 => VP-WS 8-32 => WS 32
... im Orginalzustand ... ... nach Umbau zum D-Boot ...
WS 16-32 auf Kontrollfahrt das Boot nach Umbau zum D-Boot in der Dst. Halle als WS 8-32
Fotos zum Bootsverlauf => 1 / 2 / 3 / 4 / 5
Hafenbarkasse Typ HB 012 ( Einsatz beim WS und den Grenztruppen der DDR ) Zähl-Nr.: 01 - 17
Boote im Originalzustand - Typ HB 012 - im Einsatz bei der Wasserschutzpolizei
VP Wasserschutz 11      
VP-WS 11 in Postock 1959      
1959 in Rostock      
-      
Boote im Originalzustand - Typ HB 012 - im Einsatz beim Grenzschutz - als Grenzkontrollboot
Grenzboot - ?? Weltjugendbund   ex GB => GST 5-3-10
ein Schiff diesen Typs bei der Grenzsicherung Wasserschutz auf der Elbe 1952 / dann in Weltjugend umbenannt   GST Seesport Dresden
auf Kontrollfahrt Kontrollfahrt auf der Elbe   Geschwister Scholl / versenkt
      1 / 2 : 2 / 3 : 3
Grenzboot GB - 20 Grenzboot GB - 25 Grenzboot GB - 40 Grenzboot / G 44x (?)
GB-20 / Einsatz in Berlin Grenzboot GB-25 in Berlin Stralau Boot GB-40 der Grenzpolizei bei der Kontrolle auf der Elbe 1953 Grenzboot G 44x bei der Grenzpolizei See
Grenzbereich Berlin 1963 in Berlin Stralau Grenzbereich Elbe auf Kontrollfahrt
Grenzboot / G 511 Grenzboot / G 521 Grenzboot / G 522  
Grenzboot G 511 bei der Grenzpolizei See Grenzboot G 521 bei der Grenzpolizei See Grenzboot G 522 bei der Grenzpolizei See  
bei der Grenzpolizei - See bei der Grenzpolizei - See bei der Grenzpolizei - See  
             
.. ab 1956 wurden die Altbau - & die HB 012 Boote umgebaut / Einsatz als WS-Boote - bei der GST - VEB Betriebe ...
ex Hafenbarkasse Typ HB 012 => als D-Boote / umbaut in Postelwitz ( gerade Fensterfront ) & Berlin ( abgerundete Fenster )
WS 16 (15) WS 17 => GST (GST 5-3-55) (16) WS 18 (17) WS 19
1965 als D-Boot in Brandenburg GST Rathenow => Privat zuletzt in Berlin Wasserung des WS-VP 5-19 / 1975 als WS-19 abgewrackt
Dst. Brandenburg Lucky Lady / Premnitz a.F. 1975 außer Dienst 1975 außer Dienst
- 1 - -
WS 27 WS 28 WS 32 (ex Probeboot !!) WS 36
WS-Boot 8-27 WS-Boot 8-28 unterhalb der Schleuse Calbe das Boot nach Umbau zum D-Boot in der Dst. Halle als WS 8-32 VP-WS 36 in Berlin
Dst. Halle Dst. Halle => 1962 GST 1975 a. D. => Privatbesitz Dst. Berlin / 1975 a. D.
1 / 2 / 3 1 / 2 / 3 ( Fotos s. Probeboot !! ) -
WS 37 ex WS 60 ex WS 62 => WS 620 ex WS 66 => WS 660
1962 in Berlin Barrakuda - Postelwitzer Umbau zum D-Boot WS - 620 / Typ D-Boot im Kinderferienlager an Land Foto wird gesucht
Dst. Berlin / 1975 a. D. Barrakuda / in Züslow an Land (Kinderferienlager) Dst. Brandenburg
- 1 / 2 : 2 : 2 : 2 - -
ex WS 67 => WS 670 ex WS 71 => WS 710 ex WS 75 ex WS 76 => WS 760
WS - 670 / Typ D-Boot auf Kontrollfahrt ex WS-710 / Typ D-Boot - privat als Lissy in Magdeburg WS 8-75 - WSP Dessau ex Polizeiboot / derzeit als Elbe 322 aktiv
Dst. Potsdam Lissy / a.F. in Magdeburg Dessau / 1975 n. Bln. verkauft Niederlande Elbe 322 / Woudrichem
- 1 - 1 / 2 : 2
WS 80      
WS 80 / Einsatz in Berlin      
Dst. Berlin      
-      
umgebaute D-Boote - der Typreihe HB 012 - ohne bekannte Zuordnung zur ex WS o. GB - Kennung !!
Komet / B-AG 669 Neuholland Marve Galapagos
der Komet am 18.07.2004 / ex Polizeiboot der DDR D-Boot am  25.10.2008 auf der Werft Liebenwalde - wer hat Angaben zum Boot ?? Barkasse Marve in Berlin D-Boot "Galapagos" im DDR-Einsatz 1986
gesunken / 2015 abgewrackt BAR-AL 826 B-AH 610 / in Berlin MHD 08-09-84
1 1 Verbleib unbekannt Verbleib unbekannt
Atlas Kastor / ex B-AK 631 unbekannt unbekannt
D-Boot "ALTLAS" als Regatta-Startboot in Berlin 1982 im Oktober 2019 2022 in Zeesen bei KWH zum Verkauf unbekannt in Brandenburg
Okt.1982 noch in Bln. Grünau BRB-B 122 / in Pütnitz 2022 mit LP in Zeuthen 2020 mit LP in Brandenburg
Verbleib unbekannt 4 : 4 1 -
   
Baujahr 1952
Vermessungsboot Typ 0091 (Einsatz beim Seehydrografischen Dienst der DDR)
auf Projektbasis der HB 012 wurden 2 Stk. dieser Vermessungs-Barkassen erbaut
Sextant & Kompass (VEB Yachtwerft Berlin)
Vermessungsboot des SHD vom Typ 0091 * diese beiden Boote werden in Bild und Verbleib in der Rubrik des SHD der DDR dargestellt
abgewrackt      
 
Baujahr 1954 / 56
zum Typenblatt
Hafenbarkasse Typ HB 520 ( Einsatz beim WSA, der WS & den Grenztruppen der DDR ) Zähl-Nr.: 18 - 47
als Weiterentwicklung der HB 012 - entstanden insgesamt 30 Stk. des Typs HB 520 (VEB Yachtwerft Berlin)
Boote des Typs HB 520 - im Einsatz bei den Wasserstrassendiensten WSA / WSB
(01/18) - Löcknitz B.Nr: 25/42 bis 30/47   Wels / 4 B 11-227
4 B 13-51 Baujahre 1955 / 56   Kontrollboot "WELS" des WSA-Grabow / Typ HB 520
ev. später als "Havel" ? Bootsnamen nicht bekannt   WSA-Grabow / 5029260 
Verbleib unbekannt Verbleibe unbekannt   Verbleib unbekannt
Boote des Typs HB 520 - erbaut für die Wasserschutzpolizei - ab 1962 fast alle Boot bei den Grenztruppen der DDR
Grenzboot GB - 24 Grenzboot GB - 25 Grenzschutz Dienstboot an der Grenze
Grenzboot GB-24 in Berlin Grenzboot GB-25 in Berlin Bootsbesatzungen auf Ihren 520 ern Typ 520 im Grenzdienst
Typ 520 - in Berlin Typ 520 - in Berlin Typ 520 - Bootsbesatzungen Typ 520 - im Einsatz
1 / 2 ( verm. ex VP-WS x-25 )    
B.Nr: 02/19 bis 11/28 12/29 - Libelle (GST 5-3-28) 13/30 bis 23/40 24/41 - Delphin (GST 5-3-41)
Baujahre 1954 / 55 Hafenbarkasse Libelle des Seeportclubs Schwedt Baujahre 1955 Barkasse des Vereins Seesport Potsdam
zum Grenzdienst und WS Seesport Schwedt zum Grenzdienst und WS (B-DC 89) / LP in Berlin
  1 / 2 / 3 / 4 / 5   1 / 2 : 2 / 3 : 3 : 3
bekannte Boote des Typs HB 520 - Zuordnungen und Herkunft nicht genau bestimmbar
INFO !! - nach Einsatzende kamen viele Boote zum WS - sowie zur GST - oder zu VEB Betrieben - die Herkunft ist kaum bestimmbar
ex WS 20 => GST 5-3-1 Yankee / B-AD 100 Freundschaft (GST 5-3-18) Sophie Scholl (GST 5-3-4)
Hafenbarkasse des Marine Sportclubs Lutherstadt Wittenberg Barkasse "Yankee" Hafenbarkase Freundschaft - etwa um 1983 - bei der GSt in Coswig Hafenbarkase Sophie Scholl / 1976 bei der GST Brandenburg
(DD-C 348) LS-Wittenberg Privat / LP-Potsdam zuletzt GST Coswig zuletzt MC Brandenburg
1 / 2 / 3 / 4 1 1 -
(unbekannt) ex White Lady => Heidi Devin (CZ-Reg.: 303835) (unbekannt)
unbekanntes Boot ex White Lady / heute in Hardisleben als "HEIDI" Barkasse "Devin" Typ HB 520 Typ 520 zum Verkauf 2008 in den Niederlanden
zuletzt mit LP-Vipperow (MD-J 358) Hardisleben Tschechien aktiv in Breslav Niederlande Händler in Amsterdam
Verbleib unbekannt 1 / 2 / 3 + Info / 4 / 5 1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 6  
Seeadler (verm. Skr. 30779) Delphin Anna  
Hafenbarkase Seeadler ex GST-Boot "Delphin" / nunmehr privat ANNA - ein Typ HB 520 / die Eigner nahmen 2007 das Boot mit ins Ausland / vermutlich nach Frankreich ausgewandert  
LP: in Schwerin Seesport Ueckermünde Frankreich seit 2007  
- - -  
 
Baujahr 1961
Kontrollboot "Falke" / Typ 1412
Kontrollboot Typ 1412 - Falke - (bekannt auch als KB 14 / Einsatz bei der Grenzpolizei / Hafenpolizei VP-See / WS)
gebaut wurden (min.) 9 Boote - VEB Yachtwerft Berlin - mit Länge 13,8 m - diese wurden 1965 verlängert auf 15,33 m
HP 011 => 241 / WS 11 HP 012 => 242 / WS 12 HP 013 => 243 / WS 13 HP 014 => 244 / WS 14
ex Kontrollboot Typ KB-14 / derzeit als "Santa Colonia" in Privatbesitz Polizeiboot WS-12 auf Kontrollfahrt WS-13 vor Stralsund Foto ?
Santa Colonia / Herse GST 5-3-53 / abgew. 2005 Tornado / 4 B 23-469 Verbleib unbekannt
1 / x / 3 : 3 : 3 : 3 x / 2 / 3 / 4 : 4 : 4 : 4 : 4 (zuletzt GST-Goyatz) (a. D. zuletzt in Wismar)
HP 015 => 245 / WS 15
ex HP 016 => 246 / WS 16
   
nach 1990 abgewrackt als Karl Liebknecht am 16.09.1981 in Rostock    
Seewolf II / DRK-Schwerin Karl Liebknecht / Rostock    
(vorher 1976 Pionierhaus) (zuletzt 1981 Pionierhaus)    
* im Zuge der Verlängerung ab 1965 wurden 3 Boote vom Grenz o. Zolldienst übernommen & als WS-Boote eingegliedert
ex ?? => WS 17 ex ?? => WS 18 ex ?? => WS 19  
WS-17 im Hafen Wismar Foto ? WS 19 / Einsatz bei der WSP  
Greif / Hafen Wismar (GST ??) - Wolgast / 1976 Taifun / GST Wolgast  
- - 1  

             
Baujahr 1953 Rostock-Gehlsdorf - Komplettumbau ~ 1964 in Berlin ( bauähnlich Typ KB 14 )
Einzelbau Typ BS 10 - Einsatz bei der Hafenpolizei / WS der DDR bis 1981
HP 010 => WS 10 ( Umbau durch die Zentrale Bootswerkstatt in Berlin - Baumschulenweg )
Moby Dick - unbekannte Bootszuordnung * entstand als Umbau aus dem Löschboot - FLB 12 ( Projekt 4.1.12 - 201 )
Moby Dick / Hamburg als Behördenboot bis 1981 in ziviler Nutzung - ab 1982 .. und nach 1991
031121 - F 1 1 / 2 : 2 : / 3 : 3 : 3 / 4 / 5 : 5 / 6
 
weiter
zur Typenreihe - Motorbarkassen -