|
|
DDR - Eisbrecher |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
zurück zur Auswahl - |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Folgende Eisbrecher wurden
auf DDR-Werften gebaut: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Eisbrecherflotte
unterstand dem Wasserstraßenamt (WSA) Eberswalde, dieser Betrieb |
|
|
|
|
gehörte bis
zur Wende zum VE Kombinat Binnenschifffahrt und Wasserstraßen (VE-KBW) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
E. Andre Werft
Magdeburg |
1954 / 55 |
4 |
(siehe Schlepper) |
|
|
|
|
Schiffswerft Dresden-Übigau |
1957 |
1 |
Prototyp - EB "Oder"
560 PS |
|
|
|
|
Thälmannwerft
Brandenburg |
1958 |
6 |
Typ "Oder"
540 PS |
|
|
|
|
Yachtwerft Berlin |
1966-68 |
6 |
Eisbrecher "Bison"
700 PS |
|
|
|
|
Schiffswerft Aken |
1967-78 |
4 |
Eisbrecher "Havel"
305 PS |
|
|
|
|
Schiffswerft Genthin |
1967-78 |
5 |
Eisbrecher "Havel"
305 PS |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Technische
Daten und Parameter sowie aktuelle Verbleibslisten der Schiffe |
|
|
|
|
finden
Sie in der Schiffsdatenbank |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ACHTUNG
!! - Zuordnung des Typ´s "Oder" zum VEB Binnenreederei Berlin
Die
Eisbrecher der Typenreihe "ODER" gehörten nach Indienststellung
bis ca. 1979 als Eisbrechende Schlepper zur Flotte des VEB Binnenreederei
Berlin, und waren in den Flottenbereichen Elbe / Havel und Küste
im Einsatz. In den Sommermonaten als Schlepper im Schleppzugeinsatz
- so u.a. als Vorspann für die Schiffskonvois - bei der Haff
- Überquerung nach Karnin (Anklam) !!
Diese Eisbrecherflotte
führten Reg.Nr. die sie als Schlepper auswiesen von M 6-359
bis M 6-364 => ab 1979 abgegeben zu den WSA bekamen die Eisbrecher nunmehr Reg.Nr.
der technischen Flotte mit der Haupt - Kennziffer - 4 |
|
|
ab 1979 - Zuordnung zum Wasserstrassenamt
Die Eisbrecherflotte
wurde in Hohensaaten stationiert und unterstand dem WSA - Eberswalde. - Ihre Einsatz - Zugehörigkeit
war unterteilt in die WSI - Berlin und die WSI - Magdeburg. |
|
Eisbrecher mit Zugehörigkeit zum WSHA
- Berlin |
Typ
"Oder" |
Typ
"Havel" |
Typ
"Bison" (Elbe) |
Angermünde |
Eisbär |
Stier |
Frankfurt |
Eisfuchs |
Widder |
Gartz |
Seeadler |
Wisent |
Hohensaaten |
Seebär |
|
Kienitz |
Seehund |
|
Oder |
Seelöwe |
|
|
Seeotter |
|
Eisbrecher mit Zugehörigkeit zum WSHA
- Magdeburg |
Usedom |
Seestern |
Bär |
|
Seewolf |
Eber |
|
|
Wolf |
Eisbrecher mit Zugehörigkeit zur BBB Reederei Rostock => WSHA - Stralsund |
Stephan Jantzen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eisbrecher des Typ´s "Bison"
(Elbe) der Yachtwerft Berlin |
Eber |
ex Wisent |
Bär |
Wolf |
|
|
|
|
05027300 |
Oderberg - 05027320 |
05035690 |
05029930 |
1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 6 / 7 |
1 |
1 / 2 / 3 / 4 / 5 |
1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 6 / 7 |
|
1 / 2 / 3 / 4 / 5 |
|
1 / 2 |
|
ex Stier |
ex Widder / (II) / Rotehorn |
|
|
|
|
|
|
Fürstenberg - 05035700 |
Swanti - 05035680 |
|
|
1 / 2 / 3 |
1 => 1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 6 |
|
|
1 / 2 / 3 / 4 |
1 => 1 / 2 / 3 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eisbrecher des Typs "Havel"
- der Schiffswerften Aken ... |
Eisbär |
Eisfuchs |
Seeadler |
Seelöwe |
|
|
|
|
05033810 |
05026840 |
05033800 |
05028840 |
1 / 2 / 3 / 4 |
1 / 2 / 3 / 4 |
1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 6 / 7 |
1 / 2 |
... und Genthin |
Seeotter |
Seewolf |
Seebär |
Seehund |
|
|
|
|
05028830 |
05026670 |
05029740 |
05028820 |
1 / 2 / 3 / 4 / 5 |
1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 6 / 7 |
1 / 2 / 3 / 4 |
1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 6 |
|
Seestern |
|
|
|
|
|
05033790 |
|
|
1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 6 / 7 / 8 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
... der größte Eisbrecher Deutschlands - bei der BBB - Reederei Rostock ... |
ex Stephan Jantzen |
IMO Nr.: 7117486 (Importbau aus der UdSSR) - DDR-Call.Nr.: DAXZ => Y6DT |
|
König Ludwig II. von Bayern / LP: in Rostock |
1 / 2 / 3 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
... Impressionen
vom DDR - Einsatz der Eisbrecher - 1949 bis 1990 ... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
...
& die letzten Jahre im Rückblick |
...
Winter 2008 / 2009 - u.a. Danke an Jan Nehls vom "MS - METEORIT" |
|
|
|
|
|
|
|
|
...
Winter 2009 / 2010 ... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
...
Winter 2011 / 2012 ... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
zur Fotogalerie Dampfschlepper - |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|