-
Nach meinen bisherigen Recherchen wurden durch den BGS selbst keine tiefgreifenden Kontrollen des Schiffes durchgeführt, da die innerdeutsche Grenze an sich nicht als solche gewertet wurde - Ausnahmen gab es natürlich auch hier, wenn die Beamten u.a. in der Zeit der RAF-Bewegung in der BRD - Anhaltspunkte zum Grenzübertritt in die DDR hatten oder bei Fahndungsersuchen seites des BKA.
Die Grenz- und Zollanlagen befanden in der Nähe der Ortslage Rühen. Anfangs nur im Ausbau - ähnlich - einer Feierabendstelle mit Anlegestegen und Dalben an der schrägen Kanalböschung ausgestattet, wurde ca. Ende der 60er Jahre - mit der sich abzeichnenden längerfristigen Teilung Deutschlands, auch in Rühen der "Amtsplatz der Grenzkontrollstelle" im Uferbereich mit einer gerammten Spundwand - befestigt, wo dann die Schiffe auch Ihren Feierabend - Liegeplatz fanden.
Die Fracht- und Zollpapiere wurden in einem landseitigen Gebäude kontrolliert, wo u.a. auch als besondere Geste für Ostdeutsche Binnenschiffer - persönliche Gegenstände, welche nicht in die DDR mitgenommen werden durften - bis zur nächsten Einreise in die BRD eingelagert werden konnten und auch Zeitungen und Zeitschriften bereitlagen.
Stichpunktkontrollen der Bundesdeutschen Zollbehörden auf dem Schiff galten meistens der Einhaltung der nicht zum Export freigegebener Güter in den "Ostblock" (Exportverbot seitens der BRD von bestimmten Waren und Technologien). Diese Regelungen galten auch für alle nicht deutschen Frachtschiffe, (ausländische Reedereien) die mit Bestimmungsziel Transit Westberlin / Polen oder CSSR unterwegs waren, da diese ja bekanntlich auch die Möglichkeit des Verweilens in der DDR hatten.
*** Eine Besonderheit der Kontrolle gab es auf beiden deutschen Seiten bei deklarierten Frachtgut von Tier- oder Lebensmitteltransporten. Diese oblagen natürlich besonderen Kontrollen zur Seuchen- und Krankheitsbekämpfung und -abwehr und wurden durch die "Käferpolizei" sprich Gesundheitsbehörden / Veterinärdienste der BRD und der DDR durchgeführt. Sie bestanden zusätzlich aus Probe-Entnahmen / ggf. Sofortanalyse etc. u.a. auch bei Getreidetransport / Speiseölen usw.
- |