-
          Eisbrecher Baureihe "Oder"
            Technische Daten und Informationen: 
            1 Schiff wurde 1957 in Dresden Übigau & 6 Schiffe 1958 auf der         E.Thälmann Werft in Brandenburg gebaut. 
(insgesamt wurden 7 Schiffe der Baureihe Oder / auf 2         Bauwerften gebaut) 
             
              Die Hauptdaten waren: 
            Länge über alles: 30,10 m 
              Breite über alles: 7,35 m 
              Tiefgang bei Leerfahrt: 1,75 m 
              Tiefgang bei Eisfahrt: 2,20 m 
              Maschinenanlage: Hauptmaschine Typ R6 DV 148 - U 
              Leistung der Hauptmaschine: 540 PS 
   
              Reisegeschwindigkeit: 13 km/h 
              *   
            Nach Indienststellung kamen  die Schiffe beim  VEB Binnenreederei Berlin zum Einsatz. Klassifiziert und registriert als schwere Schlepper mit Kennungen der Typklasse M 6  
              
            Erst um 1964 wurde diese Schiffsklasse bei der Binnenreederei ausgekoppelt und der Technische Flotte und somit         dem Wasserstraßenamt in Eberswalde unterstellt !! 
            Sie erhielten numehr neue Registrier-Nr. beginnend mit der Typziffer 4   
            Dieser Schiffstyp bildete für Jahrzehnte das Rückgrad der schweren         Eisbrecherflotte der DDR, bis in die 70´er Jahre waren diese auch         in den Führjahrs und Herbstmonaten als Schlepper mit mehreren Schleppzügen         auf der Überfahrt des Oderhaff´s eingesetzt. 
            Bemerkenswert ist, das auch heute noch alle Schiffe dieses Typ´s         im Einsatz sind, der Eisbrecher Frankfurt ist heute in Holland beheimatet. 
            (der in Dresden gefertigte Eisbrecher wurde als "Freundschaft"         in Dienst gestellt und ist noch heute mit 760 PS modernisiert und mit         veränderter Bugfont, unter dem Namen Hohensaaten beim Wasserstrassenamt         WSA-Eberswalde im Einsatz !) 
            -  |