-
          Baureihe "Kosmos - Klasse"
            Technische Daten und Informationen: 
            
            Die Schiffe wurden 1964 bis 1965 beim VEB Yachtwerft Berlin gebaut. 
               (insgesamt wurden 5 Schiffe dieser Baureihe gefertigt 
                ) 
            (offizelle Bau - Bezeichnung war Binnenfahrgastschiff 
              37,5 m / Typ Berlin - Projekt 2303) 
              
            Die Hauptdaten waren: 
            Länge über alles: 35,70 m 
              Breite über alles: 5,80 m 
              Seitenhöhe: 2,36 m 
              Tiefgang: 1,00 m 
              Antriebsanlage: 2 Dieselmotoren 
              Maschinenanlage: Hauptmaschine Typ SKL 6 NVD 21 bei 360 U/min 
              Leistung der Motoren gesamt: 206 kW 
            Besatzung: 4 x technisches Personal / 6 x im Wirtschaftsdienst 
              max. Personenanzahl: 280 
              Reisegeschwindigkeit: 13 km/h 
              *   
            Den Namen "Kosmos-Klasse" bekamen die Schiffe auf Grund der 
              Namensgebung von drei dieser Schiffe mit Bezeichnungen der sowjetischen Weltraumtechnik. 
             4 dieser Schiffe bekam die Weiße Flotte Berlin / 1 Schiff wurde 
              in Dresden bei der Weißen Flotte beheimatet. Diese Schiffsklasse 
              fuhr im Personen-Liniendienst und im Tourismusverkehr auf Binnengewässern. 
              Es ist speziell für den Einsatz auf den Wasserstrassen des Saale-Mittelelbe-Havelgebiet 
              konzipiert und besitzt die DSRK-Klasse A I B Fahrgastschiff. 
            Alle Schiffe dieser Schiffsgattung sind auch heute noch aktiv - einige 
              von Ihnen wurden umgebaut oder verlängert, jedoch besitzen alle Schiffe 
              noch immer Ihr markantes Aussehen in der Orginalbauversion. 
             Zwei Schiffe sind auch heute noch in ihren angestammten Fahrbereichen 
              in Deutschland anzutreffen, 3 Schiffe sind ins Ausland verkauft worden, 
              je 1 Schiff ging nach  Tschechien / nach Ungarn und nach Polen. Dort sind sie jedoch weiterhin 
              im öffentlichen Personen - und Tourismusverkehr im Einsatz. 
            (auch diese Schiffe hatten als DDR-Registriernummer ein 
            - P - und eine Kennziffer)           -  |