-
          Baureihe Seebad - Klasse
            Technische Daten und Informationen: 
            
            Die Schiffe wurden 1958 bis 1964 beim VEB "Edgar Andre" Werft 
              Magdeburg gebaut. 
               (insgesamt wurden 6 Schiffe dieser Baureihe gefertigt 
              und der Weißen Flotte Stralsund übergeben) 
             
              Die Hauptdaten waren: 
            Länge über alles: 42,95 m (Lpp: 39,00 m)  
              Breite über alles: 7,62 m 
              Bruttoregistertonnen: 372 BRT 
              Seitenhöhe: 3,37 m 
              Tiefgang KWL - leer: 1,80 m / beladen: 2,20 m 
              Maschinenanlage: Hauptmaschine 2x  6 Zylinder / R 6 DV 136-Diesel 
              Leistung dieser Baureihe: 520 PSe - bei - 433 U/min  
              max. Personenanzahl: 304 
              Besatzung: 6 Pers. +  Servicepersonal: 11 Pers. / (ges. = 17)  
              Reisegeschwindigkeit: 11 Knoten/h 
              *   
            Nach Indienststellung der nunmehr zum VEB Weiße Flotte Stralsund 
              gehörenden Schiffe hatten die See - Registernummern ab 1051 
            Bis zur Grenzschließung am 13. August 1961 befuhren die Seebad Binz 
              und die Seebad Ahlbeck im Auftrage der Deutschen Reichsbahn im Charterdienst 
              die Fährverbindung Rostock/Warnemünde - Gedser. Danach war für 
              die Schiffe das Haupteinsatzgebiet die Fährverbindungen zwischen 
              den Ostseebädern, immer entlang der Küste der DDR und Rundfahrten 
              auf dem Bodden und dem Haff. 
            * Ein weiteres Schiff - die ex "Deutsch-Sowjetische 
              Freundschaft" - wird oftmals dieser Gesamtbauserie zugeordnet. Dies ist 
              jedoch nicht der Fall. Bei diesem Schiff handelt es sich um einen Totalumbau 
              eines ex Dampfschiffes durchgeführt 1955 auf der Schiffswerft Havelberg. 
              Auf Grund der äußerlichen Ähnlichkeit wurde es aber unter 
              dieser Schiffsklasse eingegliedert. * 
            (alle Schiffe dieser Baureihe befinden sich heute nicht 
              mehr im Passgierdienst. Sie dienen heute Privatleuten im Ausland als Luxus-Großyacht 
              / als Hotelschiff oder werden für Filmaufnahmen in Polen genutzt. 
              Der Rest dümpelt und rostet abgestellt in deutschen Häfen vor 
              sich hin. - Die zuletzt genannte "Deutsch-Sowjetische Freundschaft" 
            beherbergt heute eine Segelschule.)           -  |