 |
Dienstschiffe -
Übersicht |
 |
Grenztruppen und
6. GBK der DDR |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
zur Typenübersicht der
Dienstschiffe - |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
folgende Schiffstypen - nach Klassen
und Einsatzbeginn dargestellt, |
|
|
|
|
waren bei der Küsten- und
Binnensicherung der DDR im Einsatz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Technische
Daten und Parameter sowie aktuelle Verbleibslisten der Schiffe |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
auf
Grund der Übersichlichkeit erfolgt die Darstellung in Listenform / (Fotos der Schiffe bei
der GBK s. Symbol) |
|
ab
1950 / Zuführung von Kontroll-Booten vom Typ "Steckenboot"
und "Hafenbarkasse" |
die meisten Boote
kamen aus Albaubeständen (gebaut vor1945) der WSP
des Landes Mecklenburg zur Grenzpolizei !! |
Foto |
Bauname / erste G - Nr. |
Bau -
Nr |
Baujahr |
letzter Einsatzort |
Bootsmaße / Verbleib |
- |
( ex ? ) |
G 1 |
? |
? |
Grenzpolizei |
keine Angaben |
- |
( ex ? ) |
G 2 |
? |
? |
|
8,00 x 2,30 m |
- |
(ex FL.A 201-203) |
G 3 |
? |
1935 |
|
13,85 x 3,25 m |
- |
( ex ? ) |
G 4 |
? |
? |
|
10,00 x 2,80 m |
- |
( ex ? ) |
G 5 |
? |
? |
|
8,27 x 2,18 m |
- |
( ex ? ) |
G 6 |
? |
? |
|
8,00 x 2,35 m |
- |
( ex ? ) |
G 7 |
? |
? |
|
13,25 x 2,81 m |
- |
( ex ? ) |
G 8 |
? |
? |
|
11,80 x 2,70 m |
- |
( ex ? ) |
G 9 |
? |
? |
|
7,60 x 2,40 m |
- |
(ex Segelyacht) |
G 10 |
? |
? |
Grenzbereitschaft Greifswald
|
keine Angaben |
- |
( ex ? ) |
G 11 |
? |
? |
Grenzbereitschaft Stralsund
|
8,35 x 2,24 m |
- |
( ex ? ) |
G 12 |
? |
? |
|
8,60 x 2,10 m |
- |
( ex ? ) |
G 13 |
? |
? |
|
13,40 x 3,35 m |
- |
( ex ? ) |
G 14 |
? |
? |
|
8,45 x 2,20 m |
- |
(ex F-Boot) |
G 15 |
? |
? |
Grenzbereitschaft Greifswald |
keine Angaben |
- |
( ex ? ) |
G 16 |
? |
? |
Grenzbereitschaft Bad Doberan
|
8,40 x 2,17 m |
- |
( ex ? ) |
G 17 |
? |
? |
Grenzbereitschaft Greifswald
|
8,60 x 2,40 m |
- |
(ex FL.Ch 21-29) |
G 18 |
? |
1935/38 |
|
12,00 x 2,60 m |
- |
( ex ? ) |
G 19 |
? |
? |
Grenzbereitschaft Bad Doberan
|
keine Angaben |
- |
(Bauwerft Pabst) |
G 20 |
162 |
1922 |
|
8,20 x 1,95 m |
- |
( ex ? ) |
G 21 |
? |
? |
Grenzbereitschaft Rostock
|
keine Angaben |
- |
(ex Pm 41) |
G 22 |
? |
? |
Grenzbereitschaft Bad Doberan
|
8,55 x 2,19 m |
- |
( ex ? ) |
G 23 |
? |
? |
Grenzbereitschaft in Wieck
|
keine Angaben |
- |
( ex ? ) |
G 24 |
? |
? |
|
keine Angaben |
- |
( ex ? ) |
G 25 |
? |
? |
Grenzkomandatur Ueckermünde
|
keine Angaben |
- |
( ex ? ) |
G 26 |
? |
? |
|
keine Angaben |
- |
( ex ? ) |
G 27 |
? |
? |
|
8,81 x 2,15 m |
- |
( ex ? ) |
G 28 |
? |
? |
|
keine Angaben |
- |
( ex ? ) |
G 29 |
? |
? |
|
keine Angaben |
|
(Yachtwerft Bln.) |
G 521 |
? |
1951 |
|
12,30 x 2,60 m |
- |
* 1954 oder nach Dienstende ins Binnenland zur Wasserschutzpolizei verlegt
- oder an andere Bedarfsträger verkauft * |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
nach
Umbau und Modernisierung 1950 im Einsatz als Grenzkutter |
ex Fischkutter / gebaut in Deutschland
und Dänemark , kamen nach Beschlagnahme zur Grenzpolizei |
Foto |
Bauname / erste G - Nr. |
Bau -
Nr |
Baujahr |
letzte Nr. oder Verbleib |
außer
Dienst / Verbleib |
- |
? |
G 43 |
? |
1905 |
1950 zum WSA Rostock |
Juni 1953 /
abgewrackt |
|
Karlshagen 11 |
G 48 |
(Dänemark) |
? |
als Versorger - 924 |
Februar 1956
/ abgewrackt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
ab
1950 / Kontroll-Boote vom Typ "Kommandantenboot" -
(9,50 m) - Projekt 004 |
VEB Yachtwerft Berlin / gebaut
wurden insgesamt 10 Boote dieses Typ´s für die Grenzpolizei - See |
Foto |
erste G - Nr. |
Bau -
Nr |
Baujahr |
letzte G - Nr. oder Verbleib |
letzter
bekannter Verbleib |
- |
G 30 |
004 / 01 |
1950 |
? |
außer Dienst
bis 1954 |
- |
G 31 |
004 / 02 |
1950 |
? |
außer Dienst
bis 1954 |
|
G 32 |
004 / 03 |
1950 |
|
außer Dienst
bis 1954 |
- |
G ? |
004 / 04 |
1950 |
|
außer Dienst
bis 1954 |
- |
G ? |
004 / 05 |
1950 |
|
außer Dienst
bis 1954 |
- |
G ? |
004 / 06 |
1950 |
|
außer Dienst
bis 1954 |
- |
G ? |
004 / 07 |
1950 |
? |
außer Dienst
bis 1954 |
- |
G ? |
004 / 08 |
1950 |
? |
außer Dienst
bis 1954 |
- |
G ? |
004 / 09 |
1950 |
|
außer Dienst
bis 1954 |
- |
G ? |
004 / 10 |
1950 |
|
außer Dienst
bis 1954 |
* Fotos von Booten dieser Baureihe - ohne bekannte Zuordnung * |
|
G 303 |
004 / xx |
1950 |
|
Dst. Greifswald / Verbleib ? |
|
G ? |
004 / xx |
1950 |
|
am 03.10.1959 in Privatbesitz |
|
G ? |
004 / xx |
1950 |
|
Einsatz in Lauterbach |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ab
1950 / Kontroll-Boote vom Typ "S-Boot / Kurierboot" -
(9,50 m) - Projekt 0072 |
VEB Yachtwerft Berlin / gebaut
wurden insgesamt 16 Boote dieses Typ´s für die Grenzpolizei (Einsatz im Binnenland) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
1950
- 1951 / KS-Boot Typ "Seekutter I" - (26 m) - Projekt
50 |
VEB Yachtwerft Berlin / gebaut
wurden insgesamt 6 Schiffe dieses Typ´s für die Grenzpolizei / VP-See |
Foto |
Bauname / erste G - Nr. |
Bau -
Nr |
Baujahr |
letzte Nr. / außer Dienst |
Verbleib |
- |
KS-1 / Freundschaft |
G 121 |
50 / 1 |
1950 |
G - 61 / 01.10.1966 |
1967 abgewrackt |
|
KS-2 / Pionier |
G 122 |
50 / 2 |
1950 |
|
1963 abgewrackt |
- |
KS-3 / Solidarität |
G 111 |
50 / 3 |
1950 |
G - 41 / 01.10.1966 |
1967 abgewrackt |
|
KS-4 => 114 |
G 112 |
50 / 4 |
1951 |
|
1965 abgewrackt |
|
KS-5 => 115 |
G 141 |
50 / 5 |
1951 |
|
1965 abgewrackt |
|
KS-6 => 116 |
G 142 |
50 / 6 |
1951 |
|
1967 abgewrackt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
1951
- 1953 / KS-Boot Typ "Seekutter II" - (27,80 m) - Projekt
002 & Einzelbau KS-L |
VEB Yachtwerft Berlin / gebaut
wurden insgesamt 6 Schiffe dieses Typ´s - in der 1. Teilserie !! |
Foto |
Bauname / erste G - Nr. |
Bau -
Nr |
Baujahr |
letzte Nr. / außer Dienst |
Verbleib |
|
KS-7 => 121 |
G - 84 |
002 / 1 |
1951 |
G - 84 / 30.05.1963 |
1963 abgewrackt |
|
KS-8 => 122 |
G - 354 |
002 / 2 |
1951 |
G - 61 / 30.11.1967 |
1968 abgewrackt |
|
KS-9 => 123 |
- |
002 / 3 |
1951 |
963 / 30.10.1960 |
ab 1960 - 67 GST / abgewrackt |
|
KS-10 => 124 |
G 131 |
002 / 4 |
1951 |
G - 81 / 15.12.1965 |
1966 abgewrackt |
- |
KS-11 => 125 |
G - 85 |
002 / 5 |
1951 |
G - 72 / 30.07.1965 |
1965 abgewrackt |
- |
KS-12 => 126 |
- |
002 / 6 |
1952 |
S - 21 / 30.05.1963 |
1963 abgewrackt |
VEB Peenewerft Wolgast / gebaut
wurden Zeit- und Baugleich 6 weitere Schiffe dieses Typ´s |
|
KS-13 => 131 |
- |
1 |
1952 |
S - 14 / 30.10.1960 |
ab 1960 - 67 GST / abgewrackt |
- |
KS-14 => 132 |
G 132 |
2 |
1952 |
G - 26 / 30.11.1967 |
1968 abgewrackt |
|
KS-15 => 133 |
G - 86 |
3 |
1952 |
G 25 / 30.04.1969 |
abgewrackt |
- |
KS-16 => 134 |
G - 664 |
4 |
1952 |
G - 86 / 15.12.1965 |
1966 abgewrackt |
|
KS-17 => 135 |
G - 84 |
5 |
1952 |
G - 84 / 30.06.1964 |
1964 abgewrackt |
- |
KS-18 => 136 |
G - 62 |
6 |
1952 |
G - 62 / 01.10.1964 |
1964 abgewrackt |
VEB Peenewerft Wolgast / Einzelbau eines KS - L |
|
KS-L => 912 |
- |
7 |
1952 |
842 / 01.08.1960 |
GST - Patriot / 1964 abgewrackt |
VEB Yachtwerft Berlin / gebaut
wurden insgesamt 10 Schiffe dieses Typ´s - in der 2. Teilserie !! |
ACHTUNG !! - in der 2.Teilserie gibt es doppelte Erst - Bordnummern, jedoch waren da die Boote der 1.Serie bereits umbenannt !! |
- |
KS-19 => 124 |
G - 64 |
002 / 7 |
1953 |
|
1968 abgewrackt |
- |
KS-20 => 132 |
G - 644 |
002 / 8 |
1953 |
|
1965 abgewrackt |
- |
KS-21 => 115 |
G - 645 |
002 / 9 |
1953 |
|
1964 abgewrackt |
- |
KS-22 => 116 |
G - 646 |
002 / 10 |
1953 |
|
1966 abgewrackt |
- |
KS-23 => 126 |
G - 87 |
002 / 11 |
1953 |
|
abgewrackt |
- |
KS-24 => 118 |
G - 647 |
002 / 12 |
1953 |
|
1967 abgewrackt |
|
KS 25 => 117 |
G - 648 |
002 / 13 |
1953 |
|
1964 abgewrackt |
|
KS-26 => 136 |
G - 67 |
002 / 14 |
1953 |
|
GST-Ernst Schneller / abgewrackt |
|
KS 27 => 135 |
G - 663 |
002 / 15 |
1953 |
|
1968 abgewrackt |
- |
KS-28 => 125 |
- |
002 / 16 |
1953 |
|
1963 abgewrackt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
(Schiffstypen-Bild fehlt noch) |
1953
/ Kontrollschiff Typ "Zollkutter ZK 21" - (21,60 m) -
Projekt 0088 (Zollkreuzer) |
VEB Yachtwerft Berlin / gebaut
wurden insgesamt 2 Schiffe dieses Typ´s für die Grenzpolizei / VP-See |
Foto |
Bauname / erste G - Nr. |
Bau -
Nr |
Baujahr |
letzte Nr. / außer Dienst |
letzter
bekannter Verbleib |
- |
(201) |
G 311 |
0088 / 1 |
1953 |
|
Mai 1963 abgewrackt |
- |
(203) |
G 312 |
0088 / 2 |
1953 |
G - 56 |
Mai 1963 abgewrackt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
1953
- 1954 / Reedeschutzboot Typ "Delphin" - (22,40 m) - Projekt
0095 |
VEB Yachtwerft Berlin / gebaut
wurden insgesamt 12 Schiffe dieses Typ´s für die Grenzpolizei / VP-See |
Foto |
Bauname / G-Nr. (´61) |
Bau -
Nr |
Baujahr |
letzte Nr. / außer Dienst |
Verbleib |
- |
821 |
G 418 |
0095 / 1 |
1953 |
|
1969 abgewrackt |
|
822 |
G 420 |
0095 / 2 |
1953 |
G - 42 / 15.12.1965 |
1966 abgewrackt |
- |
823 |
G 413 |
0095 / 3 |
1953 |
|
1965 abgewrackt |
- |
824 |
G 417 |
0095 / 4 |
1953 |
|
1969 abgewrackt |
|
825 |
G 415 |
0095 / 5 |
1953 |
|
GST "Ernst
Thälmann" |
- |
826 |
G 422 |
0095 / 6 |
1953 |
|
1966 abgewrackt |
|
831 |
G 419 |
0095 / 7 |
1953 |
|
1964 abgewrackt |
- |
832 |
G 414 |
0095 / 8 |
1953 |
G - 14 / 01.11.1967 |
1967 abgewrackt |
|
833 |
G 421 |
0095 / 9 |
1953 |
G - 32 / 17.05.1969 |
1969 abgewrackt |
|
834 |
G 416 |
0095 / 10 |
1954 |
G - 14 / 01.10.1966 |
GST "Volksmarinedivision" |
- |
835 |
G 412 |
0095 / 11 |
1954 |
G - 11 / 01.10.1966 |
1966 abgewrackt |
- |
836 |
G 423 |
0095 / 12 |
1954 |
G - 56 / 22.12.1964 |
1964 abgewrackt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
1954
- 1956 / Reedeschutzboot Typ "Tümmler" - (22,63 m)
- Projekte 503 und 535 |
VEB Yachtwerft Berlin / gebaut
wurden insgesamt 6 Schiffe des Typ´s Tümmler I - für
die VP-See / NVA-Seestreitkräfte |
Foto |
Bauname / erste G - Nr. |
Bau -
Nr |
Baujahr |
letzte Nr. / außer Dienst |
Verbleib |
- |
181 |
G 153 |
503 / 1 |
1954 |
G - 37 / 20.05.1963 |
1963 abgewrackt |
- |
182 |
G 152 |
503 / 2 |
1954 |
G - 91 / 01.10.1964 |
1964 abgewrackt |
- |
183 |
G 464 |
503 / 3 |
1954 |
G - 24 / 20.05.1963 |
1963 abgewrackt |
- |
184 |
G 463 |
503 / 4 |
1954 |
S - 23 / 30.10.1965 |
1965 abgewrackt |
- |
185 |
G 151 |
503 / 5 |
1954 |
G - 35 / 20.05.1963 |
1963 abgewrackt |
- |
186 |
G 154 |
503 / 6 |
1954 |
G - 38 / 20.05.1963 |
1963 abgewrackt |
... und weitere 6 Schiffe des
neu motorisierten Typ´s Tümmler II - alle 12 Schiffe
kamen 1962 zur Grenzbrigade - Küste |
- |
4 - 001 |
G 111 |
535 / 7 |
1956 |
G - 31 / 20.05.1963 |
1963 abgewrackt |
- |
4 - 002 |
G 112 |
535 / 8 |
1956 |
G - 32 / 20.05.1963 |
1963 abgewrackt |
- |
4 - 003 |
G 113 |
535 / 9 |
1956 |
S - 21 / 01.11.1966 |
1966 abgewrackt |
- |
4 - 41 |
G 114 |
535 / 10 |
1956 |
S - 22 / 30.10.1965 |
1965 abgewrackt |
- |
4 - 42 |
G 461 |
535 / 11 |
1956 |
S - 24 / 30.10.1965 |
1965 abgewrackt |
- |
4 - 43 |
G 462 |
535 / 12 |
1956 |
G - 92 / 22.12.1964 |
1965 abgewrackt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ab
1961 - 1968 / Zuführung von Motorbarkassen vom Typ "MB
12" und "MB 13" |
VEB Yachtwerft Berlin / 26 Stk.
Typ MB 12 und 40 Stk. Typ MB 13 / die Anzahl der Boote bei den Grenztruppen
ist unbekannt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
13.
August 1963 / Zuführung von TS-Booten vom Typ "Forelle" |
VEB Rosslauer Schiffswerft /
gebaut wurden insgesamt 3 Schiffe des Typ´s Forelle / davon
kamen 2 Schiffe zur Grenzbrigade - Küste |
Foto |
Bauname / erste G - Nr. |
Bau -
Nr |
Baujahr |
letzte Nr. / außer Dienst |
letzter
bekannter Verbleib |
|
M 5 |
G - 01 |
2812 |
1957 |
|
1965 abgewrackt
in Wolgast |
- |
M 6 |
G - 02 |
2813 |
1957 |
G - 02 / 10.07.1965 |
1965 abgewrackt
in Wolgast |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
ab
1964 / Zuführung von R-Booten vom Typ "Schwalbe"
- (28,78 m) - Projekt 505 |
gebaut wurden insgesamt auf
der Thälmannwerft Brandenburg 6 Stk. / VEB Yachtwerft Berlin
42 Stk. für die VP-See |
Foto |
Bauname / erste G - Nr. |
Bau -
Nr |
Baujahr |
letzte Nr. / außer Dienst |
letzter
bekannter Verbleib |
- |
436 / Waren |
G 17 |
505 - 12 |
1955 |
|
1973 abgewrackt |
- |
325 / Borna |
G - 31 |
505 - 25 |
1956 |
G 11 / 22.04.1971 |
1971 abgewrackt |
- |
326 / Wurzen |
G - 32 |
505 - 26 |
1956 |
|
1971 abgewrackt |
- |
321 / Torgau |
G - 33 |
505 - 27 |
1956 |
G 13 / 22.04.1971 |
1971 abgewrackt |
- |
322 / Calbe |
G - 34 |
505 - 28 |
1956 |
|
1971 abgewrackt |
- |
323 / Stendal |
G - 35 |
505 - 29 |
1956 |
G 15 / 22.04.1971 |
1971 abgewrackt |
- |
324 / Burg |
G - 36 |
505 - 30 |
1956 |
|
1971 abgewrackt |
- |
361 / Güstrow |
G 18 |
505 - 37 |
1957 |
G 18 / 30.12.1971 |
1972 abgewrackt |
- |
365 / Hagenow |
G 19 |
505 - 39 |
1957 |
G 19 / 10.02.1973 |
1973 abgewrackt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
(Baujahr
1948) - nach Umbau und Modernisierung
am 27.08.1965 / Grenzkutter Typ "SAS" - (21 m) |
D. W. Kremer & Sohn in Elmshorn
/ gebaut wurden insgesamt 11 Schiffe / davon kamen 7 Schiffe zur
Grenzbrigade Küste |
Foto |
Bauname / erste G - Nr. |
Bau -
Nr |
Baujahr |
letzte Nr. / außer Dienst |
Verbleib |
- |
Brandenburg |
G - 91 |
? |
UB / 1965 |
G 761 / 30.05.1988 |
1988 abgewrackt |
- |
Thüringen |
G - 92 |
? |
UB / 1965 |
G 61 / 12.09.1986 |
1986 abgewrackt |
- |
Lübeck |
G - 93 |
? |
UB / 1965 |
G 63 / 12.09.1986 |
1986 abgewrackt |
- |
Gross Berlin |
G - 94 |
966 |
UB / 1965 |
G 762 / 30.05.1988 |
1990 "Alter Strom" / Harlem |
- |
Hannover |
G - 95 |
? |
UB / 1965 |
G 64 / 24.04.1985 |
1985 abgewrackt |
|
Holstein |
G - 96 |
? |
UB / 1965 |
G 65 / 12.09.1986 |
1986 abgewrackt |
- |
Bremen |
G - 97 |
? |
UB / 1965 |
G 97 / 29.04.1986 |
1986 abgewrackt |
- |
* bis auf das
Schiff G 97 waren alle anderen ab 1976 nur noch als schwimmende
Kontrollpunkte im Einsatz !! * |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ab
1966 / Zuführung von Schnellbooten vom Typ "GSB 066" |
VEB Schiffswerft Rechlin / gebaut
in großer Anzahl zur Binnen-Grenzsicherung / 74 Boote kamen
zu den Grenztruppen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
ab
1966 / Zuführung von U - Jägern vom Projekt 201 M |
Schiffswerft Selenodolsk (SU)
/ gebaut wurden insgesamt 12 Schiffe für die VM / ab 1967 alle
Schiffe zur Grenzbrigade Küste |
Foto |
Bauname / erste G - Nr. |
Bau -
Nr |
Baujahr |
letzte Nr. / außer Dienst |
Verbleib |
- |
454 / Adler |
G - 15 |
201 / 01 |
1958 |
|
1972 abgewrackt |
- |
413 / Sperber |
G - 41 |
201 / 02 |
1958 |
G 43 / 1972 zur VM
als 421
|
20.05.1975 a.D.
/ abgewrackt |
- |
434 / Falke |
G - 16 |
201 / 03 |
1958 |
|
1972 abgewrackt |
- |
414 / Habicht |
G - 42 |
201 / 04 |
1958 |
G 44 / 1972 zur VM als
422
|
03.10.1975 a.D.
/ abgewrackt |
|
451 / Reiher |
G - 17 |
201 / 05 |
1958 |
|
1972 abgewrackt |
- |
452 / Bussard |
G - 43 |
201 / 06 |
1958 |
|
1971 abgewrackt |
- |
453 / Weihe |
G - 18 |
201 / 07 |
1958 |
G 41 / 1972 zur VM als
423
|
20.05.1975 a.D.
/ abgewrackt |
- |
431 / Elster |
G - 61 |
201 / 08 |
1958 |
|
1972 abgewrackt |
|
432 / Kranich |
G - 62 |
201 / 09 |
1958 |
|
1972 abgewrackt |
- |
433 / Möwe |
G - 63 |
201 / 10 |
1958 |
|
1973 abgewrackt |
- |
411 / Kormoran |
G - 44 |
201 / 11 |
1959 |
G 46 / 1972 zur VM als
424
|
03.10.1976 a.D.
/ abgewrackt |
|
412 / Albatros |
G - 64 |
201 / 12 |
1959 |
|
1972 abgewrackt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
am
18.10.1968 / Zuführung von TS - Booten (nach Umbau) vom Projekt 183 |
Importschiffe der UdSSR / gebaut
wurden insgesamt 27 Schiffe für die VM / davon kamen 3 Schiffe
zur Grenzbrigade Küste |
Foto |
Bauname / erste G - Nr. |
Bau -
Nr |
Baujahr |
Dienstzeit bei der 6. GBK |
Verbleib |
- |
102 / Hans Beimler |
G 81 |
183 / 10 |
1958 |
Okt.1968 => Okt.1971 |
1972 abgewrackt |
|
106 / H. Günther |
G 82 |
183 / 12 |
1958 |
Okt.1968 => Okt.1971 |
1972 abgewrackt |
|
104 / Max Roscher |
G 83 |
183 / 23 |
1958 |
Okt.1968 => Okt.1971 |
1972 abgewrackt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1971
/ Grenzschutzboot Typ "GSB 23" - (23 m) - Projekt 1589 |
VEB Yachtwerft Berlin / gebaut
wurden insgesamt 13 Schiffe des Typ´s / davon kamen 10 zur
Grenzbrigade Küste (3x MfS) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
1971
/ Zuführung von MSR - Booten vom Typ "Kondor" - Projekt
089.1 (MSR-kurz) |
VEB Peenewerft Wolgast / gebaut
wurden insgesamt (?) Schiffe für die VM / davon kamen 18 Schiffe
zur Grenzbrigade Küste |
Foto |
Bauname / erste G - Nr. |
Bau -
Nr |
Baujahr |
letzte Nr. / außer Dienst |
letzter
bekannter Verbleib |
|
304 / Ueckermünde |
G 11 |
89.1-04 / 227 |
1969 |
GS 01 / 01.10.1990 |
|
A
126 / versenkt 2007 |
|
351 / Demmin |
G 12 |
89.1-05 / 228 |
1969 |
|
|
601 - Ras el Blad |
- |
352 / Malchin |
G 13 |
89.1-06 / 229 |
1969 |
|
|
602 - Ras Ajdir |
- |
353 / Altentreptow |
G 14 |
89.1-07 / 230 |
1969 |
|
|
603 - Ras Mammoura |
|
354 / Pasewalk |
G 15 |
89.1-08 / 231 |
1969 |
|
|
A
124 / versenkt 2009 |
|
335 / Templin |
G 16 |
89.1-09 / 232 |
1969 |
|
|
604 - Ras el Drek |
|
336 / Neustrelitz |
G 41 |
89.1-10 / 233 |
1969 |
|
|
abgewrackt |
- |
341 / Vitte |
G 21 |
89.1-11 / 234 |
1970 |
|
1991 abgewrackt |
- |
342 / Zingst |
G 22 |
89.1-12 / 235 |
1970 |
|
1991 abgewrackt |
- |
343 / Prerow |
G 23 |
89.1-13 / 236 |
1970 |
|
1991
abgewrackt |
- |
344 / Graal
Müritz |
G 24 |
89.1-14 / 237 |
1970 |
|
1991 abgewrackt |
|
345 / Kühlungsborn |
G 25 |
89.1-15 / 238 |
1970 |
|
|
P 521 - Vigilante |
- |
346 / Ahrenshoop |
G 26 |
89.1-16 / 239 |
1970 |
|
|
605 - Ras el Engela |
- |
351 / Kirchdorf |
G 42 |
89.1-17 / 240 |
1970 |
|
|
(als
Ersatzteilspender) |
- |
352 / Boltenhagen |
G 43 |
89.1-18 / 241 |
1970 |
|
|
A
125 / versenkt 2007 |
- |
353 / Klütz |
G 44 |
89.1-19 / 242 |
1970 |
|
|
abgewrackt |
- |
354 / Rerik |
G 45 |
89.1-20 / 243 |
1970 |
|
|
abgewrackt |
- |
315 / Bansin |
G 46 |
89.1-21 / 244 |
1970 |
|
|
abgewrackt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ab
1974 / Zuführung von Schnellbooten vom Typ "GSB 075" |
VEB Schiffswerft Rechlin / gebaut
in großer Anzahl zur Binnen-Grenzsicherung / 50 Boote kamen
zu den Grenztruppen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1976
- 1979 / Zuführung von Seeaufsichtsbooten vom Typ "SAB
12 "
- Projekt 1109 |
VEB Yachtwerft Berlin / gebaut
wurden insgesamt 14 Schiffe des Typ´s / alle kamen zu den
Grenztruppen verwaltet durch das MfS |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1979
/ Zuführung von Motorbarkassen vom Typ "MB 407"
- Projekt 1106 |
VEB Yachtwerft Berlin / gebaut
wurden insgesamt 70 Schiffe des Typ´s / davon kamen 6 Boote
zu den Grenztruppen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
zu den Dienstschiffen der Feuerwehr
& der Wasserrettung - |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|