 |
Dienstschiffe |
 |
Typ GSB 075 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
zur Typenübersicht der
Dienstschiffe - |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die folgenden Fotos zeigen Ihnen
dieses Schiffstyp im Einsatz |
|
|
|
|
bei den Grenztruppen und der Wasserschutzpolizei |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Technische
Daten und Parameter sowie aktuelle Verbleibslisten der Schiffe |
|
|
|
|
finden
Sie in der Schiffsdatenbank |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
*
weitere Informationen im Schiffs-Typenblatt * => Typ
GSB 075 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Probeboot Typ KB 6 / ... GFK Boot der SIH in Berlin-Grünau (MfS) - Hans Wax / Sonderbau |
ab 1971 erbaut im Rahmen einer Weiterentwicklung der Grenzboote 066 / daraus
entstand die Folgeserie GSB 075 !! |
Das Probeboot - KB 6 - wurde
erbaut als Projektstudie für das Staatliche Institut
für hydrodynamische Untersuchungen (eine Abt. des MdI / MfS) in Berlin-Grünau , die Form dazu lieferte Hans Wax / das Boot ist eine hoch
interessante
Studie in GFK-Bauweise in Planung zur Ablösung der Stahl-Grenzboote des Typ GSB 066
welche seinerzeit in Rechlin gebaut wurden.
Nach
Abschluß der Erprobung - insbesondere der Fahreigenschaften - um den 30.07.1972 wurde
das Projekt teilweise verworfen - zu aufwendig - für den Grenzdienst ungeeignet / man wollte eine einfachere Ausführung - somit wurde ein weiteres Probeboot - diesmal direkt in Rechlin - bekannt als KB-8 - in Auftrag gegeben.
Hans Wax kam Anfang der 70er Jahre in DDR-Haft (Steuerbetrug) - seine Abgußform dieser Bootsklasse wurde dem Bootsbau Besmer Bln. Schmöckwitz überlassen - im folgenden wurden davon als Projekt V 68 weitere Boote erbaut ... |
|
* dieses Probeboot kam bei der Wasserwirtschaftsdirektion (WWD) der DDR zum Einsatz * |
( KB 6 ) - Probeboot |
|
|
ex WWD VII / 501 |
 |
ab 1974 gab es weitere Boote dieses Projektes
für den privaten Verkauf ...
* Die weitere Boote - als Projekt V 68 bekannt ...
waren jedoch nie als Behördenboote im Einsatz !! |
 |
WWD VII / 501 |
- |
Daphne / Wankendorf |
- |
|
|
1 / 2 : 2 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Probeboot Typ KB 8 / ... GFK Boot
auf Basis der GSB 066 Serie / Schiffswerft Rechlin - 1973 |
1973 erbaut im Rahmen einer Weiterentwicklung der Grenzboote 066 in GFK Bauweise |
Nachdem das 1. Probeboot - KB 6 - als nicht erfolgreich eingestuft und verworfen wurde, begann man auf der Basis der bisherigen Grenzbootserie GSB 066 eine bauähnliche Variante - in GFK zu erstellen.
Das Boot wurde komplett ausgerüstet und sogar in den Grenzdienst übernommen - es bekam die taktische Kennung 875 - basiert auf Motorisierung 8 Zyl. / Typserie 075 - aber auch dieses Boot konnte aus verschiedenen Gründen nicht überzeugen.
Nach
Abschluß der Erprobung - wurde
das Boot abgerüstet & nach Rechlin zurück gegeben. Dort komplett entkernt und somit ohne jegliche Einbauten überdauerte es die Jahre bis zur Wende.
Nach 1990 erwarb ein Anbieter den Kasko und verwendete es als Sportboot ... |
|
* dieses Probeboot kam im Grenzabschnitt Berlin zum Einsatz * |
( KB 8 ) - Grenzboot 875 |
|
|
ex Probeboot 875 |
 |
dieses Boot blieb ein Einzelstück ... |
 |
1974 im DDR-Grenzdienst |
- |
LP: in Krakow
am See |
- |
|
|
1 : 1 : 1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Habt Ihr Interesse das eure Fotos zu diesem Thema hier
erscheinen dann mailt mir: ddr_binnenschifffahrt[at]gmx.de |
 |
*
Info : - der ersten Probebauten zu dieser Serie erfolgten als GFK-Boote
1971 als KB 6 und 1973 als KB 8 - s. oben |
Schiffstyp
075 des VEB Schiffswerft Rechlin |
Typ GSB 075.5 - im Einsatz bei den Grenztruppen - 34 Boote / Baujahre 1974 - 1980 |
*
zur INFO !! - obwohl die Boote die Bj. 1974 - 76 ausweisen,
waren Sie wegen fehlender Z-Antriebe - erst ab 1977 im Einsatz
* |
ex G 700 |
ex G 701 |
ex G 702 |
ex G 703 |
( Probeboot ) |
 |
 |
Foto ? |
kein Bildnachweis !! |
ex Hooter hunter |
G 702 / in Lobith |
verm. Abgabe zum WS |
- |
1 : 1 |
1 / 2 : 2 |
- |
ex G 704 |
ex G 705 |
ex G 706 |
ex G 707 => WS 13 |
 |
 |
Foto ? |
 |
Titan / in Krimpen |
ASB-Berlin / RB 4 |
verm. Abgabe zum WS |
1987 Abgabe zum WS |
1 : 1 / 2 |
1 |
- |
- |
ex G 708 => Hummer (NL) |
ex G 709 |
ex G 710 |
ex G 711 |
 |
 |
 |
 |
namenlos / Haren Ems |
LP - Bodegraven |
LP - Harlem |
Ossi / (05-69-YF) |
1 / 2 |
1 |
1 / 2 / 3 |
1 / 2 / 3 / 4 |
ex G 712 |
ex G 713 |
ex G 714 |
ex G 715 |
 |
 |
 |
 |
LP - Glasgow |
ARM 2 / in Joure |
LP - Ushuaia |
Winterswijk / Haarlem |
1 |
1 / 2 / 3 |
1 / 2 |
1 / 2 / 3 : 3 / 4 : 4 |
ex G 716 |
ex G 717 |
ex G 718 |
ex G 719 |
 |
 |
 |
 |
ASB-Berlin / RB 8 |
Hemi / Mirow |
Grenzmuseum Schnackenburg |
Technisches Museum Rechlin |
1 / 2 |
1 / 2 : 2 |
1 / 2 / 3 / 4 |
x / 2 : 2 |
ex G 720 |
ex G 721 |
ex G 722 |
ex G 723 |
 |
 |
 |
 |
als Kasko in Guben |
LP - Meslay du Maine |
in NL (50-55-YL) |
Verbleib
unbekannt |
/ 1 / 2 |
1 |
- |
|
x / 2 / 3 : 3 : 3 |
|
|
|
ex G 724 |
ex G 725 |
ex G 726 |
ex G 727 |
 |
 |
Foto ? |
 |
MS Reifenberg / Wiesbaden |
(zuletzt Bootshändler) |
verm. Abgabe zum WS |
(zuletzt Bootshändler) |
1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 6 |
- |
- |
1 |
ex G 728 |
ex G 729 |
ex G 730 |
ex G 731 |
 |
 |
 |
 |
Nieuwkoop / in Zuid |
LP - Weesp |
LP - Alblasserdam |
007 / Marknesse |
1 / 2 / 3 |
1 / 2 |
1 / 2 |
1 / 2 / 3 / 4 / 5 |
ex G 732 |
ex G 733 |
G 734 bis G 739 entfällt |
ex G 740 |
 |
 |
 |
 |
LP - Schipluiden |
LP - Drachten |
vergeben
an den Typ GSB 23 |
Verbleib
unbekannt |
- |
1 / 2 / 3 |
*** |
1 / 2 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Typ GSB 075.9 - im Einsatz bei den Grenztruppen - 16 Boote / Baujahre 1980 - 1986 |
ex G 741 |
ex G 742 => Fire Two |
ex G 743 |
ex G 744 |
 |
 |
 |
 |
LP - Marknesse |
G 742 / Zaandijk |
LP - Westdorpe |
LP in Stockholm |
1 / 2 / 3 |
1 / 2 / 3 : 3 : 3 : 3 |
1 / 2 / 3 |
x / 2 |
ex G 745 |
ex G 746 |
ex G 747 |
ex G 748 |
 |
 |
 |
 |
Just For Fun I / Breskens |
LP: Amsterdam / 00-41-YN |
Verbleib
unbekannt |
LP - Marknesse |
1 / 2 / 3 / 4 |
1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 6 |
1 |
1 / 2 |
- |
 |
 |
- |
ex G 749 |
ex G 750 |
ex G 751 |
ex G 752 |
(1990 in die Niederlande) |
 |
 |
 |
ab 01-1992 in Belgien |
"E 4" / 28-69-YS |
G 912 - Chita / 36-82-YR |
Verbleib
unbekannt |
- |
1 / 2 / 3 |
1 / 2 |
- |
- |
 |
- |
- |
ex G 753 |
ex G 754 |
ex G 755 |
ex G 756 |
 |
 |
 |
 |
ab 01-1992 in Belgien |
G 754 / Surhuisterveen |
Name ? / (85-95-YB) |
Seven
of Nine / Exeter |
- |
- |
1 / 2 / 3 |
1 / 2 / 3 / 4 / 5 |
ex G 757 |
ex G 758 |
|
das letzte 075 aus Rechlin |
(seit 1992 verkauft) |
 |
|
 |
ab 01-1992 in Belgien |
Anna / Gent (verl. 13m) |
|
Sonja / Mölln |
- |
1 / 2 / 3 |
|
1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 6 / 7 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
... gesichtete Boote der Serie GSB 075 / ... ex G - Kennung unbekannt |
* wer kann in der Zuordnung helfen, oder kennt weitere Boote - die Eigner werden um Mithilfe ersucht * |
Tornado |
?? |
ex Einsatzboot / BAR-AN 368 |
Patw |
 |
 |
 |
 |
LP in Pripert (Meck-Pom) |
Name / Standort ? |
LP in Schleiz / ex AB-M
169 |
(x4-57-YC) |
1 / 2 |
1 |
1 : 1 / 2 / 3 |
1 / 2 |
Eule |
ex Danubia aus Bremen |
?? |
?? |
 |
 |
 |
 |
LP: Jabel / (RZ-AJ 649) |
B 54016 / Hasselt |
(Fischerboot) |
Krabbenboot in Ushuaia |
1 |
1 / 2 / 3 / 4 |
1 / 2 / 3 |
1 / 2 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
zur Typenreihe KB - 5 / Zeisig
/ Lotos / Merlin sowie den TFL - |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|