| Lehrschiffe aus Schiffsbeständen der SOAG / DOS |
| Helmut Just |
Schleppkahn (Baujahr 1929) - Einsatz im Flottenbereich Berlin |
| A 001 => DOS 001 => DBR 5-701 => Hilfsschiff 5811 |
 |
 |
(02.07.1933 - 30.12.1952) -
Volkspolizist der DDR - durch nach Westberlin flüchtende
Täter an der Behm-Brücke erschossen |
| 1 / 2 |
|
abgewrackt am 26. Mai 1983 |
| |
| Fortschritt |
Schleppkahn (Baujahr 1901) - Einsatz im Flottenbereich Magdeburg |
| A 002 => DOS 002 => DBR 5-702 => L 6228 B |
 |
|
" ... steht für die Zukunft und Weiterentwicklung ... " |
| 1 |
|
abgewrackt am 06. Dezember 1978 |
| |
| Pestalozzi |
Schleppkahn (Baujahr 1913) - Einsatz im Flottenbereich Magdeburg |
| A 013 => DOS 013 => DBR 5-711 => L 6225 => Hilfsschiff 5838 |
| Foto ? |
 |
(12.01.1746 - 17.08.1827)
- Schweizer Pädagoge und Schulreformer |
| - |
|
zuletzt als Ölservice und Anlegeschiff in Berlin - Verbleib unklar |
| |
| Fischland |
Schleppkahn (Baujahr 1943) - Einsatz im Flottenbereich Stralsund |
| A 022 => DOS 022 => DBR 5-719 => MS 5-477 => L 6214 |
 |
 |
benannt nach der Region in Mecklenburg
- Vorpommern |
| 1 / 2 / 3 / 4 |
|
abgewrackt am 11. März 1977 |
| |
| Ernst Zinna |
Schleppkahn (Baujahr 1928) - Einsatz im Flottenbereich Berlin |
| A 024 => DOS 024 => DBR 5-721 => 5271 |
 |
 |
benannt nach dem 17 jährigem
Barrikadenkämpfer - März-Revolution 1848 |
| 1 : 1 |
|
Verbleib unbekannt |
| |
| Patriot |
Schleppkahn (Baujahr 1902) - Einsatz im Flottenbereich Magdeburg |
| A 027 => DOS 027 => DBR 5-724 => Z 5-375 B |
 |
|
" ... eine Person, die Ihr Vaterland liebt und dafür kämpft ... " |
| - |
|
1976 nicht mehr im DSRK-Register erfasst - Verbleib unbekannt |
| |
| Makarenko |
ex Schleppkahn (Baujahr 1916) - Einsatz im Flottenbereich Magdeburg |
| A 028 => DOS 028 => Z 5-367 => SZ 5-367 |
 |
 |
(13.03.1888 - 01.04.1939) -
benannt nach dem sowjetischen Schriftsteller, und bekanntem Lehrer
der sowjetischen Kinder- und Heimerziehung |
| - |
|
abgewrackt am 07. Mai 1979 |
| |
| Jupp (Josef) Angenforth |
Schleppkahn (Baujahr 1928) - Einsatz im Flottenbereich Berlin |
| A 033 => DOS 033 => DBR 5-727 => 5295 |
 |
 |
(09.01.1924 - 13.03.2010) - Kommunist und
Vorsitzender der FDJ in der BRD, ab 1951 jüngster Landtagsabgeordneter
in NRW / ab 1962 in die DDR gewechselt |
| 1 / 2 / 3 |
|
Verbleib unbekannt |
| |
| Erwin Fischer |
Schleppkahn (Baujahr 1930) - Einsatz im Flottenbereich Berlin |
| A 034 => DOS 034 => DBR 5-728 => 5288 |
 |
 |
(17.08.1907 - 08.12.1942 - wurde vom „Volksgerichtshof” zum Tode verurteilt und hingerichtet - er war seit 1922 Mitglied des komunistischen Jugendverbandes
Deutschlands (KJVD) |
| 1 / 2 |
|
abgewrackt am 11. März 1981 |
| |
| Walter Husemann |
Schleppkahn (Baujahr 1928) - Einsatz im Flottenbereich Berlin |
| A 061 => DOS 061 => DBR 5-749 => Z 5-369 => Hilfsschiff 5918 |
 |
 |
(02.12.1909 - 13.05.1943 ermordet)
- deutscher Wiederstandskämpfer |
| 1 |
|
zuletzt Wohnschiff der DBR in Hamburg - Verbleib ab 1990 unbekannt |
| |
| Rudi Arndt |
Schleppkahn (Baujahr 1928) - Einsatz im Flottenbereich Berlin |
| A 166 => DOS 166 => DBR 4-494 |
 |
 |
(26.04.1909 - 03.05.1940 - ermordet
im KZ Buchenwald) - Mitglied des komunistischen Jugendverbandes
Deutschlands (KJVD) |
| 1 |
|
Verbleib unbekannt |
| |
| Weltfrieden |
Schleppkahn (Baujahr ??) - Einsatz im Flottenbereich Magdeburg |
| A 223 => DOS 223 => DBR 5-784 => 5269 |
 |
 |
benannt nach der Idee des Friedens
auf der ganzen Welt |
| 1 / 2 / 3 |
|
Verbleib unbekannt |
| |
| Thomas Münzer |
Seitenrad Schleppdampfer (Baujahr 1928) - Einsatz im Flottenbereich Magdeburg |
| A 736 => SD 6-356 |
 |
 |
(um 1489 - 25.05.1525 enthauptet)
- Vorreiter einer gerechteren Gesellschaftsordnung / Anführer der Bauernaufstände |
| 1 |
|
abgewrackt am 05. März 1968 |
| |
| Lehrschiffe aus Schiffsbeständen der DSU und der Generaldirektion Schifffahrt |
| Völkerfreundschaft |
Schleppkahn (Baujahr 1943) - Einsatz im Flottenbereich Magdeburg |
| 4-211 / DSU 718 => DBR 5-673 => MS 5-476 => L 6219 "Condor" |
 |
 |
benannt nach der
Idee der Völkerverbundenheit aller Nationen |
| 1 / 2 / 3 |
|
abgewrackt am 28. Februar 1983 |
| |
| Mecklenburg |
Schleppkahn (Baujahr 1926) - Einsatz im Flottenbereich Stralsund |
| 4-364 / DSU 537 => DBR 3-345 => L 6126 B => DBR 5850 B |
| Foto fehlt leider !! |
 |
1. LS der DSU im Flottenbereich Stralsund / benannt nach der Region Mecklenburg |
| 1 |
|
1997 noch als Büroschiff der DBR in Hamburg vorhanden |
| |
| Heinz Kapelle |
Schleppkahn (Baujahr 1906) - Einsatz im Flottenbereich Berlin |
| 4-437 / DSU 726 => DBR 5-686 => L 6281 |
 |
 |
(17.09.1913 - 01.07.1941 ermordet)
- Führer des komunistischen Jugendverbandes Deutschlands (KJVD) |
| 1 / 2 |
|
zuletzt als Lagerkahn - Verbleib ab 1990 unbekannt |
| |
| Komsomol |
Schleppkahn (Baujahr ??) - Einsatz im Flottenbereich Magdeburg |
| 4-444 / DSU 869 => DBR 5-687 |
 |
 |
benannt nach der Jugendorg.
in der Sowjetunion (vergleichbar der FDJ) |
| 1 |
|
Verbleib unbekannt |
| |
| Darss |
Schleppkahn (Baujahr 1907) - Einsatz im Flottenbereich Stralsund |
| 4-1832 / DSU 844 => DBR 5-689 => L 6201 |
 |
 |
benannt nach der Region in Mecklenburg
- Vorpommern |
| - |
|
abgewrackt am 09. April 1968 |
| |
| Philipp Müller |
Schleppkahn (Baujahr 1911) - Einsatz im Flottenbereich Berlin |
| 4-1840 / DSU 868 => DBR 5-692 |
| Foto fehlt leider !! |
 |
(05.04.1931 - 11.05.1952 erschossen durch Bundesdeutsche Polizei in Essen) Kommunist im Jugendverband der Bundesdeutschen FDJ |
| |
|
Verbleib unbekannt |
| |
| Conrad Blenkle |
Schleppkahn (Baujahr 1927) - Einsatz im Flottenbereich Berlin |
| 4-1853 / DSU 917 => Z 5-361 B |
 |
 |
(28.12.1901 - 20.01.1943 ermordet)
- deutscher Wiederstandskämpfer |
| 1 / 2 / 3 / 4 / 5 |
|
abgewrackt am 19. Januar 1993 |
| |
| Artur Becker |
Schleppkahn (Baujahr 1910) - Einsatz im Flottenbereich Berlin |
| 4-1887 / DSU 914 => Z 5-364 |
 |
 |
(12.05.1905 - 1938 gefallen)
- Kommunist im Jugendverband KJVD Spanienkämpfer gegen den
Faschismus |
| 1 / 2 |
|
1978 verkauft ins Ausland - Verbleib unbekannt |
| |
| Spartacus |
Schleppkahn (Baujahr 1928) - Einsatz im Flottenbereich Magdeburg |
| 4-1902 / DSU 1007 => DBR 5-699 => DBR 5887 |
 |
 |
(im Jahre 71 v. Chr. gefallen)
- Anführer des Sklavenaufstandes |
| 1 |
|
Verbleib unbekannt |
| |
| Lehrschiffe aus Schiffsbeständen des VEB Binnnenreederei |
| Josef Ressel |
Stromschubschiff (Baujahr 1968) |
| SCH 2601 |
 |
 |
(29.06.1793 - 09.10.1857) -
Erfinder des Schiffspropellers |
| 1 / 2 / 3 |
|
abgewrackt 2001 |
| |
| © U. Giesler / Erkenntnisstand - März 2018 |
| |