-
weitere Angaben zum Bootstyp GSB 066 :
Der Bootstyp wurde hauptsächlich für die Grenztruppen
der DDR, zugehörig dem Minsterium für Nationale Verteidigung,
gebaut. Einige Boote erhielt später die Wasserschutzpolizei für
den schnellen Einsatz und der WWD als Kontrollboot.
Der Bootskörper besteht aus wasserfestem Aluminium. Die Außenhaut
und die tragenden Verbände sind zum Zweck geringer Verwerfungen zwischen
den Spanten, Rahmen, Bodenwrangen, Stringern und Fundamenten in kombinierter
Schweiß-Nietverbindung ausgeführt. 2 Motoren mit lenkbarem
Z-Antrieb sichern Vortrieb und Kurs bei gleichzeitigem Manöver auf
der Stelle.
Nach Einführung der moderneren Baureihe GSB 075, wurden einige weitere
Boote dem Wasserschutz bzw. dem WWD überstellt - viele wurden aber verschrottet.
Dies hatte zwei Ursachen, zum einen wollte man sicherlich nicht so schnelle
Boote an Privatpersonen verkaufen und zum zweiten benötigte man für
die verbliebenen Schiffseinheiten - die Reste als Ersatzteilspender, besonders
für die teuren (in Devisen bezahlten) Volo-Penta-Motoren.
***
Zur Info: ... DDR Boote führen auf dem Bauschild links den Typ 0890 / die Exportboote 066/xxx
Insgesamt 74 Bootseinheiten übernahmen die Grenztruppen der DDR,
3 Boote gingen als Sonderausführung (Typ RVB) an die Nationale Volksmarine
der DDR
1 Boot mit Baunamen "Tschaika" wurde in die Sowjetunion
exportiert
5 Boote gingen als Exportautrag an die VR Bulgarien
30 weitere Boote wurden in die CSSR (heute Tschechien/Slowakei)
geliefert.
Der Gesamtauftrag für den Bau dieser Einheiten belief sich auf 17,2
Mio (Ost) Mark. Die Exportboote wurden - ohne - Motoren geliefert / die Länder musten diese selbst bereitstellen.
(den Verbleib und die Zugehörigkeiten entnehmen Sie
bitte der Schiffsdatenbank.) - |